Informationen

Strategieentwicklung im und für Unternehmen

Strategie ist wie ein Kompass, der Ihnen helfen kann, das Richtige zur richtigen Zeit zu tun. Daher ist die richtige Strategieformulierung unerlässlich. Ohne eine klare Strategie ist die Gefahr groß, in Schwierigkeiten zu geraten, unnötig Energie zu verbrauchen und Ressourcen zu verschwenden. Kleine und mittelständische Unternehmen schenken der Unternehmensstrategie jedoch wenig Beachtung. Dafür gibt es …

Strategieentwicklung im und für Unternehmen Weiterlesen »

digitalisierung arztpraxis

Digitalisierung in der Arztpraxis

Im überfüllten Wartezimmer ausharren trotz der möglichen Viren, die dort verteilt werden, das kann die leichte Erkrankung verschlimmern. Die Wartezeit ist oft wesentlich länger als die Zeit der Behandlung. Digitalisierung in der Arztpraxis kann derartikge vermeidbare Probleme lösen, damit die Genesung stressfreier über die Bühne geht. Die verschriebenen Medikamente sind nicht in jeder Apotheke vorrätig, …

Digitalisierung in der Arztpraxis Weiterlesen »

Fahrzeugkredit

Widerrufsjoker bei Autokrediten, so wird man das eigene Auto wieder los

Autokredite bei Deutschen Banken galten lange als wasserfest. Bis bekannt wurde, dass viele Banken Kunden nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht informierten. Das gilt speziell für Verträge, die nach dem 13. Juni 2014 abgeschlossen wurden. Diese können seit dem zu überaus lukrativen Bedingungen und zeitlich unbeschränkt rückabgewickelt werden. Es gab zu dieser Zeit ein riesiges Medienecho, …

Widerrufsjoker bei Autokrediten, so wird man das eigene Auto wieder los Weiterlesen »

Anlage in kurz- bis mittelfristigen Geldanlagen

Kurzfristige oder mittelfristige Geldanlagen, sogenannte Termingelder, die normalerweise mit dem Begriff Festgeld überschrieben werden, lohnen sich derzeit leider nicht. Die Zinsen für Festgeldanlagen sind im Keller. Die Preissteigerungsrate frist auch diese Zinsen noch auf. Die Situtation ist für den Geldanleger mehr als bescheiden. Hinzu kommt, dass die Anlagewährung eine große Rolle spielt. Hat man zum …

Anlage in kurz- bis mittelfristigen Geldanlagen Weiterlesen »

Häufige Fehler bei der Geldanlage und Kapitalanlage

Laut Informationen der Deutschen Bundesbank nimmt das Vermögen der Deutschen jährlich zu. Der erzählte Vermögenszuwachs trifft jedoch nicht jedem Deutschen gleichermaßen. Es sind vor allem die Anleger im Vorteil die in Produktivkapital, wie Aktien oder Immobilien investiert haben. Die meisten Vermögenszuwächse resultieren aus so genannten Bewertungsgesetzen also steigenden Kursen und die daraus generierten Wertzuwächse der …

Häufige Fehler bei der Geldanlage und Kapitalanlage Weiterlesen »

Was ist ein Indexzertifikat

Index-Zertifikate Indexzertifikate haben als Basiswert einen Aktienindex, Wertpapier- oder Rohstoffindex. Indexzertifikate bilden die Entwicklung des zugrunde liegenden Index eins zu eins ab. Sie eignen sich besonders für Privatanleger, die die Anlagestrategie des Index Investing umsetzen möchten. Eine Alternative zu Indexzertifikaten sind Indexfonds, die ebenfalls einen Index abbilden. Indexzertifikate verursachen im Vergleich zu Indexfonds meist geringere …

Was ist ein Indexzertifikat Weiterlesen »

Indexfonds bilden bestimmte Börsenindexe nach

Was sind Indexfonds? Indexfonds bilden einen bestimmten, repräsentativen Börsenindex (z. B. DAX, Dow Jones Industrial Average) möglichst exakt nachbilden, sind  Investmentfonds. Das funktioniert, indem das Fondsmanagement in Wertpapiere investiert und zwar im gleichen Verhältnis, wie diese jeweiligen Aktien oder Wertpapiere auch im Index enthalten sind. Andere Fonds nutzen Derivate (Swaps), um die Fondsperformance an den Index …

Indexfonds bilden bestimmte Börsenindexe nach Weiterlesen »

Fonds sind immer Sondervermögen

Ein deutscher juristischer Fachausdruck für Investmentfonds ist Sondervermögen. Das Sondervermögen ist das Anlagekapital der Fondsanleger, das – wie der Name sagt – vom Vermögen der Investmentgesellschaft getrennt ist. Dadurch ist jedes Sondervermögen sowohl von den Wertänderungen der anderen Fonds der Investmentgesellschaft als auch vor dem Zugriff der Investmentgesellschaft selbst oder ihrer Gläubiger (auch im Insolvenzfall) …

Fonds sind immer Sondervermögen Weiterlesen »